Ereignis der Woche

Gäubodenvolksfest

Eines der ältesten und größten Volksfeste in Bayern

Bereits 1812 wurde das Gäubodenvolksfest (oft auch nur "Gäubodenfest" genannt) als landwirtschaftliches Vereinsfest im Unterdonaukreis durch ein Dekret des Königs Maximilian I. Joseph ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt standen Zuchtschauen, landwirtschaftliche Anbaumethoden und ein Pferderennen.
Im 19. Jahrhundert wechselste die Veranstaltung regelmäßig den "Austragungsort": So teilten sich von 1819 an Straubing und Passau das Fest, ab 1837 kam noch Landshut als wechselnder Veranstaltungsort hinzu. Seit 1898 fand das Fest ausschließlich in Straubing statt und trug offiziell den Titel "Volksfest Straubing".

Der heute noch gebräuchliche Name "Gäubodenvolksfest" wurde erstmals 1949 genutzt. Die Tradition des Gäubodenfests als Landwirtschaftsschau wird durch die immer parallel stattfindende "Ostbayernschau" weitergeführt. Sie ist integraler Bestandteil des Festes und bietet auf rund 60.000 m² mit etwa 650 Ausstellern alles, was das Herz begehrt.

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.ausstellungs-gmbh.de/gaeubodenvolksfest