Ereignis der Woche

Starkbierfeste in Bayern

Fastenzeit ist Starkbierzeit

KI-erstellte Zeichnung eines Bierkruges auf einem Holztisch

Die Fastenzeit ist in Bayern traditionell auch die Zeit der Bayerischen Fastenstarkbiere: Nach dem Ende der Faschingszeit werden in verschiedenen Regionen Bayerns die extra eingebrauten, dunklen, alkoholreichen Fastenstarkbiere getrunken.

Häufig wird der Beginn dieser Zeit mit traditionellen Starkbierfesten gefeiert. Eines der berühmtesten dürfte wohl das Starkbierfest der Paulaner-Brauerei auf dem Münchner Nockherberg sein. Auf der medial sehr präsenten Starkbierprobe wird alljährlich das erste Fass Salvator-Doppelbock angestochen, bevor Fastenpredigt, "Politiker-Derblecken" und Singspiel die zwei Wochen dauernde "Münchner 5. Jahreszeit" einläuten.

Bayerische Fastenstarkbiere